
Waterclerk
14.03.2018: HOM-GR 44 (Gassert Reisen GmbH, Blieskastel) auf Linie R 10 (SaarVV – Der Saarländische Verkehrsverbund) aus Richtung Blieskastel kurz vorm Hauptbahnhof:
14.03.2018: SB-SB 541 auf Linie 122 (SaarVV – Der Saarländische Verkehrsverbund) in Richtung Schafbrücke am Hauptbahnhof Saarbrücken:
14.03.2018: CH-269-MX (Forbus Régie des Transports Forbach) auf Linie 30 (SaarVV – Der Saarländische Verkehrsverbund) auf dem Weg zur Abfahrt vom Hauptbahnhof Saarbrücken nach Forbach (Frankreich):
14.03.2018: SB-SB 2589 auf Linie 121 (SaarVV – Der Saarländische Verkehrsverbund) aus Richtung Rathaus kurz vorm Hauptbahnhof Saarbrücken:
14.03.2018: SB 1013 (Bombardier Flexity Link für die Saarbahn GmbH, Baujahre 1997-2000) auf Linie 1 (SaarVV – Der Saarländische Verkehrsverbund) nach Brebach am Hauptbahnhof Saarbrücken:
14.03.2018: SB-SB 2585 auf Meßfahrt am Hauptbahnhof Saarbrücken:
14.03.2018: SB-SB 2129 auf Linie 102 (SaarVV – Der Saarländische Verkehrsverbund) in Richtung Dudweiler Dudoplatz am Hauptbahnhof Saarbrücken:
14.03.2018: SB 1025 (Bombardier Flexity Link für die Saarbahn GmbH, Baujahre 1997-2000) auf Linie 1 (SaarVV – Der Saarländische Verkehrsverbund) nach Siedlerheim am Hauptbahnhof Saarbrücken:
Die Saarbahn ist eine saarländische Regionalstadtbahn nach dem Tram-Train-Prinzip. Sie besteht aus einer Kernstrecke in Saarbrücken und Riegelsberg (nach BOStrab – Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen betrieben), die die Strecken Lebach-Völklingen und Saarbrücken-Sarreguemines (nach EBO – Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung betrieben) verbindet.
14.03.2018: SB 1005 (Bombardier Flexity Link für die Saarbahn GmbH, Baujahre 1997-2000) auf Linie 1 (SaarVV – Der Saarländische Verkehrsverbund) nach Lebach am Hauptbahnhof Saarbrücken:
14.03.2018: DB 426 006-3 OBERLINXWEILER (BR 426, Siemens-Bombadier/Adtranz-DWA, Bj. ab 1999) in Abstellung am HBF Saarbrücken: